
Michèle Friedrichs, Goldschmiedin, bildende Künstlerin, Buchautorin und Illustratorin, lebt und arbeitet im niederrheinischen Mönchengladbach.
"Die Ideen zu meinen Büchern entstehen durch das, was ich sehe und was mich umgibt. Dann beginne ich, akribisch zu recherchieren. Das "Haus unter der Abtei" ist eine real existierende Location in der Nähe des Gladbacher Münsters. Die Kriminalgeschichte dazu habe ich frei erfunden, sie basiert aber auf der wahren Vergangenheit der alten Benediktinerabtei und ihrer berühmten Bibliothek. Fräulein Charot, die mutige Heldin meiner historischen Kriminalromane, spaziert durch die spannende Gründerzeit, in der man mit der Kraft des Dampfes voll durchstartete und bildschöne Bürgerhäuser und Fabrikpaläste baute. Wie weitreichend der Aufschwung damals war, kann man sich heute kaum noch vorstellen; die politischen Rahmenbedingungen waren perfekt, das Kaiserreich war im wahrsten Sinne des Wortes reich, schuldenfrei, noch dazu weitgehend autark und genoß überall hohes Ansehen. Eine zu Wohlstand gekommenene breite Bürgerschicht prägte mit elegantem Outfit das Bild in den Straßen. Bürgerliche Frauen befreiten sich langsam aus dem Korsett, ihr Wahlrecht stand kurz bevor. Problematische Arbeitsbedingungen in den aus dem Boden schießenden Fabriken wurden erkannt, benannt und meistens mit privatem Kapital der patriarchalischen Unternehmer deutlich verbessert. Und hier am Niederrhein verband die unterschiedlichen Milieus ein typisch rheinisches Miteinander, trotz aller Gegensätze. Aber vor allem war es die Zeit der sprühenden Funken und des Erfindergeistes! Es gab tatsächlich schon Innovationen wie elektrische Milchwagen und Straßenbahnen. Und unglaublich viel Schönes; die in unterschiedlichsten Stilrichtungen aufblühende Kunst zeigte sich nicht nur in den wunderschönen Blüten des Jugendstils. Künstlerkolonien, FKKler, Sanatorien mit Freiluftkuren fürs Immunsystem, den Deutschen Vegetarierbund, Naturheilkunde. Wandervogel- und Lebensreform-Bewegung, aus der heraus die heutigen Reformhäuser entstanden - all das gab es bereits! Ich möchte diese hochinteressante Zeit mit spannenden Geschichten wieder lebendig werden lassen. Und wenn darin der ein oder andere äußerst mysteriöse Mord geschieht, umso besser."